Ausgangssituation und Handlungsbedarf

Der TC 46 Lindenberg e.V. ist mit fast 80-jähriger Geschichte ein traditionsreicher Sportverein, der die beliebten Racket-Sportarten Tennis und Tischtennis anbietet. In der Lindenberger Austraße angesiedelt hat der Verein bereits mehrere Erweiterungen durchlaufen und bildet zusammen mit dem benachbarten Stadion, dem Beachvolleyplatz und dem nahegelegenen Fitnesspark ein kleines Sport- und Freizeitcluster.

Zur Erweiterung des Angebots möchte der Tennisclub einen sogenannten Padel-Court errichten, um die neue Trendsportart Padel-Tennis als innovative Kombination aus Squash und Tennis ins Westallgäu zu bringen. Die beliebte, aus Lateinamerika stammende Tennisvariante hat sich mittlerweile in europäischen Ländern wie Spanien, Italien und Schweden erfolgreich etabliert. Auch in Deutschland wird Padel-Tennis immer beliebter, jedoch gibt es im Allgäu noch keine Möglichkeit, die Sportart, die voraussichtlich 2032 auch olympisch wird, auszuüben.

Dabei ist die Trendsportart eine ideale Ergänzung zum klassischen Tennis: Indem Reaktionsfähigkeit, Agilität und Flexibilität gefördert werden, lässt sich die Trendsportart perfekt in das bisherige Training integrieren. Außerdem bietet sie Anfängern einen schnellen und einfachen Einstieg in die Racket-Sportarten und spricht wegen des dynamischen Spiels insbesondere Kinder und Jugendliche an.

Bedingt durch den starken Mitgliederzuwachs der letzten acht Jahre – so ist der Anteil der aktiven Spieler um 88 Prozent gewachsen – teilen sich aktuell 65 Mitglieder einen Platz. Damit liegt der TC Lindenberg 46 deutlich über der Empfehlung des Deutschen Tennis Bunds von 50 Spielern pro Platz. Außerdem führte die Betreuung der Tennis-AG an der Lindenberger Grundschule zu hoher Nachfrage bei Kindern und Jugendlichen. Daher plant der Tennisclub zusätzlich zum 10 x 20m großen Padel-Court auch den Bau eines weiteren klassischen Sandplatzes.

Die beiden neuen Plätze sollen angrenzend an das bestehende Areal des Tennisclubs auf dem Gelände der Stadt Lindenberg errichtet werden, die dieses dem Tennisclub in Erbpacht zur Verfügung stellt. Neben Kindern, Jugendlichen und anderen Einheimischen und Gästen profitieren durch Zweitmitgliedschaften auch weitere Tennisspielende aus der Region vom neuen Sportangebot und der Erweiterung der Tennisanlage.

Projektziele

Schaffung eines neuen, attraktiven Sportangebots für alle Generationen:

  • Ergänzung des bestehenden Sport- & Freizeitclusters an der Lindenberger Austraße um eine weitere, innovative Sportart
  • Erweiterung des Sportangebots im gesamten oberen Landkreis: Durch vergünstigte Zweitmitgliedschaften profitieren auch Interessierte der umliegenden Vereine vom neuen Tennis-Angebot
  • leichter Einstieg in den Tennissport, insbesondere durch die existierende Tennis-AG (Kooperation mit der Grundschule Lindenberg) sowie durch mögliche zukünftige Kooperationen im Rahmen der Inklusion
  • Verhinderung eines Aufnahmestopps, insbesondere für Kinder und Jugendliche – durch die Erweiterung um den zusätzlichen Sandplatz werden Kapazitätsengpässe reduziert
  • Förderung der Gesundheit durch die Bewegung an der frischen Luft sowie insbesondere der Reaktionsfähigkeit, Agilität und Flexibilität durch das dynamische Padel-Tennis
  • Förderung der sozialen Fähigkeiten und Stärkung des sozialen Zusammenhalts insbesondere bei Kindern und Jugendlichen: Erlernen von Teamgeist, Gewinnen und Verlieren
  • Förderung des generationsübergreifenden Austausches, da Tennis von allen Altersgruppen gespielt werden kann

Maßnahmen

  • Aufstellung eines Bebauungsplans sowie Durchführung notwendiger Gutachten (Lärm, Artenschutz, ggf. Verkehr)
  • Hangabsicherungen, Höhenausgleichsmaßnahmen und Ausgleichspflanzung von 5 Hainbuchen und 50 heimischen Sträuchern
  • Unterbau Padel-Tennis-Court: frostsichere Fundamente, Entwässerungen unter dem Platz sowie wasserdurchlässiger Belag für den Kunstrasen
  • Padel-Tennis-Court: Aufbringen des Kunstrasen-Belags, Errichtung von Netz, Flutlichtanlage und umlaufender Bande bzw. Rück- & Seitenwand, bestehend aus einer verglasten Metallkonstruktion
  • Errichtung Tennis-Sandplatz: Aushub, Erdarbeiten, Randeinfassung, Schichtaufbau (Kiestragschicht, feuchtigkeitsspendende Lavalitschicht, Ziegelsandschicht als Spielbelag), Bewässerung- und Entwässerungsmaßnahmen, Netz und Umzäunung
  • weitere, nicht über LEADER geförderte Maßnahmen: Errichtung von Stellplätzen, Anschluss Entwässerung an nächstgelegenen Entwässerungsschacht
Projekt im Überblick
ProjekttitelRacket Sport Area Lindenberg
ProjektträgerTC 46 Lindenberg e.V.
ProjektgebietGemeinde Lindenberg
Beteiligte LAGRegionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee
Gesamtkosten
338.697,29 Euro (brutto)
Fördersumme133.137,91
Projektlaufzeit2026
ProjektstatusIn Vorbereitung
FörderinstrumentLEADER 2023-2027
LES-HandlungszielHZ 5: Ausweitung der Daseins- und Gesundheitsversorgung auf innovative Modelle