Vereine aus der Region erhalten bis 1.500 Euro Zuschuss
Die Restaurierung eines Schaugrabs, eine Informationskampagne für bürgerschaftliches Engagement, Rettungsausrüstung bei Wassernotfällen, eine Fachexkursion des historischen Salzzuges, die Erweiterung des Proberaums oder die Anschaffung einer Verstärkeranlage: Vielfältig sind die Anliegen, die lokale Vereine bei der LAG Westallgäu-Bayerischer Bodensee im Rahmen des Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ zur Förderung eingereicht haben.
Dabei werden in der laufenden LEADER-Förderperiode 2023-2027 lokale Akteure bei der Umsetzung von Einzelmaßnahmen mit einem Zuschuss zwischen 500 und 1.500 Euro unbürokratisch unterstützt. Damit können Vereine und gemeinnützige Initiativen wichtige Investitionen finanzieren, die sie allein nur schwer stemmen können – welche aber als kleine Verbesserung eine große Wirkung auf die Vereinstätigkeit haben.
Nachdem in der letzten Förderrunde im Herbst 2024 wegen einer einmaligen Zusammenfassung der Mittel 15.873 Euro zur Verfügung standen, waren es in der aktuellen Förderrunde inklusive 171,77 Euro Restmittel insgesamt 8.108,27 Euro.
Nach dem positiven Beschluss des Entscheidungsgremiums in der sechsten Sitzung vom 13. Februar 2025 können sich folgende Vereine über den finanziellen Zuschuss freuen:
- Heimatverein Niederstaufen 2022 e.V.
- Dorfbeirat Steibis (über Allgäuer Regionalforum e.V.)
- BRK Wasserwacht Ortsgruppe Lindenberg i. Allgäu
- Freundeskreis Salzstraße e. V.
- Musikkapelle Gestratz e.V.
- Männerchor Gestratz e. V.
Lokale Akteure, für die das Budget der diesjährigen Förderrunde des „Unterstützung Bürgerengagements“ nicht mehr gereicht hat, können sich im Herbst dieses Jahres sowie zweimal in 2026 und einmal Anfang 2027 erneut um die Förderung bewerben. Die nächste Förderrunde ist wieder mit dem ursprünglichen Budget von 7.936,50 Euro geplant.
Wir beglückwünschen die begünstigten Vereine herzlich und wünschen ihnen gutes Gelingen bei der Umsetzung ihres Förderanliegens.